0177 - 510 77 43 post@obstschneiderei.de
Obstschneiderei
3jähriger Apfelbaum vor und nach dem Schnitt
Kronenumstellung 10jähriger ungepflegter Apfelbaum nach dem ersten Schnitt
Warum überhaupt schneiden?
Ohne Pflegeschnitte neigen Obstbäume dazu vorzeitig zu "altern" - sie vergreisen. Meist wachsen sie dorthin, wo sie nicht hinsollen oder bringen nur wenige oder kleine Früchte. Ungeschnittene Bäume neigen zudem oft zu Starkastabbrüchen, was zum vorzeitigen Absterben des gesamten Baumes führen kann.
Der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt lässt Ihren alten Baum wieder aufblühen und gibt dem gerade gepflanzten Bäumchen das stabile Gerüst, um später die schweren Früchte tragen zu können.
Wie wir schneiden...
Die Obstschneiderei arbeitet mit dem naturgemäßen Obstbaumschnitt auf Grundlage des Oeschbergsystems. Dabei steht die Baumgesundheit und -statik an vorderster Stelle. Die bundesweit führenden Schulen dieser Technik sind die Thüringer Obstbaumschnittschule und die Obstgehölzpflegerausbildung des Pomologenvereins.
Mit dem naturgemäßen Obstbaumschnitt wird in den ersten Standjahren ein stabiles Astsystem aufgebaut. Der richtige Zeitpunkt und ein systematischer Schnitt nach den Wuchsgesetzen soll das Pflänzchen in seinen ersten Standjahren zu einem starken Baum werden lassen. Dabei werden die Eigenheiten des Standorts einbezogen und um die notwendigen Schutz- und Pflegemaßnahmen ergänzt.
Später, im Ertragsalter, bedarf es lediglich eines Pflegeschnitts (etwa alle 7 Jahre). Dadurch wird die Balance zwischen ausreichend Blattwerk und genügend Belichtung aller Kronenpartien, sowie ein ausgewogenes Verhältnis von Holzverjüngung und Fruchtbildung hergestellt. Oft wird bei diesen Pflegearbeiten (Verjüngungsschnitt) nur noch abgetragenes Fruchtholz entnommen und die Belichtung und Durchlüftung der Krone wiederhergestellt.
Nur ein gesunder Baum schenkt Ihnen viele qualitätvolle Früchte.
Kronenumstellung
Eine Kronenumstellung kann notwendig sein, wenn der Baum aus dem Gleichgewicht gekommen ist, nur noch Wasserschosse ausbildet und kaum noch Früchte produziert. Ein solcher Schnitt ist aufwändig und erfolgt meist in mehreren Stufen über einen Zeitraum von mehreren Jahren.. Richtig ausgeführt, kann der Baum bereits nach kurzer Zeit das Wurzel-Sproßverhältnis wieder in Einklang bringen. Das Holzwachstum beruhigt sich und es wachsen wieder Früchte.
Altbaumsanierung
Alte, kaum noch fruchtbringende Bäume können durch vorsichtige Schnittmaßnahmen zu Neutrieb angeregt werden. Das junge Holz wird dann bereits nach der zweiten Vegetationsperiode wieder in den Ertrag gehen. Sollte die Vitalität Ihres Baumes schon so stark stagnieren das kein Neutrieb erreicht wird, kann auch die Veredelung von Ihrem Baum und eine Nachpflanzung das Mittel der Wahl sein.
Obstbaumpflege
Zur Pflege von Obstbäumen gehört nicht nur der fachgerechte Schnitt. Düngung, Bewässerung, Reduzierung von Konkurrenzbewuchs und Baumschutzsysteme sind ebenso wichtig für gesunde Bäume. Die Pflege der Baumscheibe ist besonders für den Jungbaum oft grundlegend für die Ausbildung des Wurzelsystems und schnelles Wachstum.
Eine ausreichende Wasserversorgung und eine auf die Bodenverhältnisse abgestimmte Nährstoffzugabe werden oft vernachlässigt, sind aber Garant für die kräftige Entwicklung des Baums.
Die Obstschneiderei bietet alles aus einer Hand.
Obstschneiderei - Obstbaumpflege / Seilklettertechnik - Andreas Röcklebe
UStID: DE317093534 Steuernummer: 4084-263-02358
Altbaum nach dem Winterschnitt in voller Blüte